Botta

Botta
Bọtta,
 
Mario, schweizerischer Architekt, * Mendrisio (Kanton Tessin) 1. 4. 1943; arbeitete bei Le Corbusier und L. I. Kahn, bevor er 1970 in Lugano ein eigenes Architekturbüro eröffnete. Botta ist ein führender Vertreter der Tessiner Architektur und einer der namhaftesten Architekten der Welt. Er begann mit Wohnhäusern, die sich durch einfache, klar gegliederte, individuelle Formen einprägten. Berühmt wurde die Casa Rotonda in Stabio (1982). Es folgten urbane Großbauten (u. a. Banken und Geschäftshäuser in Lugano und Basel; Haus der Medien in Villeurbanne, 1984-88, und Haus der Kultur in Chambéry, 1982-87). Seit den 90er-Jahren machte Botta auch mit Sakralarchitektur auf sich aufmerksam. Ausgangspunkt war sein Entwurf (1986) für eine Bergkirche in Mogno (Gemeinde Fusio) im Val Lavizzara (Kanton Tessin), ein Rundbau aus Granit mit abgeschrägtem Glasdach (zugleich die Belichtung des quadratischen Hauptinnenraums), der 1992-94 ausgeführt wurde. Anschließend entstanden die große Kathedrale in Évry (1991-95, geweiht 1996), ebenfalls ein Rundbau, sowie weitere kleine Kirchen und Kapellen, so in Merate (Provinz Lecco), Pordenone und am Monte Tamaro am Lago Maggiore (letztere mit Innenausstattung von E. Cucchi). Botta trat auch mit Museumsbauten hervor: dem Museum Watari-um in Tokio (1990) folgte das San Francisco Museum of Modern Art (1989-95). Charakteristisch für Bottas Architektur ist neben einer kubischen Strenge des Baukörpers, dessen Außenhaut oft durch markante horizontale Streifen aus hellem und dunklem Stein akzentuiert wird, die symmetrisch ausbalancierte Kombination von eckigen und runden Formen, sodass seine Bauten in Kontrast zur natürlichen Umgebung zum Teil wie klar gegliederte Skulpturen wirken und das Spezifikum ihres Standortes unterstreichen. Seit 1982 arbeitet Botta auch als Designer.
 
Weitere Werke: Einfamilienhaus Cadenazzo in Lugano (1970-71); Einfamilienhaus in Riva San Vitale (1972-73); Kantonales Gymnasium in Morbio Inferiore bei Mendrisio, Kanton Tessin (1972-77); Verwaltungsgebäude der Staatsbank in Freiburg, Schweiz (1977-82); Geschäfts- und Verwaltungsgebäude Ransila in Lugano (1982-85); Einfamilienhaus in Morbio Superiore bei Mendrisio, Kanton Tessin (1984); Banca del Gottardo in Lugano (1988); offener Rundbau mit Wohn- und Geschäftsbereich in Bellinzona (1991); Haus in Schiffsbugform in Hanglage, in Daro, Gemeinde Bellinzona (1992); Tinguely-Museum in Basel (1996); Cymbalista-Synagoge in Tel Aviv-Jaffa (1998); Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund (1999); Centre Dürrenmatt in Neuchâtel(2000 eröffnet).
 
 
M. B. Bauten u. Projekte 1961-1982, bearb. v. P. Nicolin (a. d. Ital., 1984);
 
M. B., architetture 1960-1985, hg. v. F. Dal Co (Mailand 1985);
 
M. B. Das Gesamtwerk, hg. v. E. Pizzi, auf 3 Bde. ber. (a. d. Ital., Zürich 1993 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Botta — may mean:*Anne C. Lynch Botta (1815 1891), American poet and teacher *Carlo Giuseppe Guglielmo Botta (1766 1837), Italian historian *Dan Botta (1907 1958), Romanian poet, essayist, and far right activist *Emil Botta (1911 1977), Romanian poet,… …   Wikipedia

  • Botta — ist der Familienname folgender Personen: Antoniotto Botta Adorno (1688–1774), italienischer Adeliger, Offizier und Diplomat Carlo Giuseppe Guglielmo Botta (1766–1837), französischer Historiker und Politiker italienischer Herkunft Emil Botta… …   Deutsch Wikipedia

  • botta (1) — {{hw}}{{botta (1)}{{/hw}}s. f. 1 Percossa data con un corpo contundente | Botte da orbi, colpi violenti e disordinati | Colpo provocato da un urto contro qlco. | (est.) Segno che resta sul corpo dopo un urto | Tenere –b, (fig.) resistere,… …   Enciclopedia di italiano

  • Botta [1] — Botta (Maßl.), so v.w. Bota …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Botta [2] — Botta, 1) Antonio Otto de B. Adorno, geb. 1688 in Pavia; diente im österreichischen Heere unter Eugen, ging dann als Gesandter nach Petersburg, von wo aus er nach seiner Abreise 1743 vom russischen Hofe beschuldigt ward, zu Gunsten des Herzogs… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Botta — Botta, 1) Carlo Giuseppe Guglielmo, ital. Dichter und Geschichtschreiber, geb. 6. Nov. 1766 zu San Giorgio del Canavese in Piemont, gest. 10. Aug. 1837 in Paris, studierte Naturwissenschaften, ward als eifriger Anhänger der französischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Botta — Botta, Carlo, ital. Dichter und Geschichtschreiber, geb. 6. Nov. 1766 zu San Giorgio del Canavese in Piemont, nach der Vereinigung Piemonts mit Frankreich 1803 Mitglied des Gesetzgebenden Körpers zu Paris, nach der Restauration Rektor zu Rouen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Botta [1] — Botta, span. u. ital. Weinmaß. In Rom = 206494/5; in Neapel (Stadt) = 26640 (Land) = 29304; auf Sardinien = 25206; in Spanien = 23820 par. Kubikzoll …   Herders Conversations-Lexikon

  • Botta [2] — Botta, Karlo Giuseppe Guglielmo, der bedeutendste neuere ital. Geschichtschreiber, geb. 1766 zu St. Giorgio in Piemont. studierte Medicin, war 4794 Feldarzt bei der franz. Armee, 1799 Mitglied der provisor. Regierung und nach der Schlacht von… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Botta [3] — Botta, Paul Emile, Bohn des Vorigen, machte große Reisen, trat 1830 als Arzt in Dienst Mohammed Alis, machte hier wie auf jeder Reise bedeutende naturhistorische Sammlungen, ward franz. Consul in Alexandrien und unternahm von hier eine Reise nach …   Herders Conversations-Lexikon

  • Botta — Botta, Paul Émile …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”